abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Nachrichten

Baukulturbericht 2016/17
19. September 2016

Baukulturbericht 2016/17

Am 15. September 2016 übergab Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, auf dem 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Hannover offiziell den Baukulturbericht 2016/17 „Stadt und Land“ an die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks.

Fotorechte © 2016 Bundesstiftung Baukultur

geotechnik 03/16
06. September 2016

geotechnik 03/16

Gekoppelte Euler-Lagrange-Simulation des Penetrations- und Bremsverhaltens von Schiffsankern im bindigen Meeresboden

von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe, Lingyue Wu MSc

Um Offshore-Seekabel gegen Beschädigungen wie z. B. von Schiffsankern zu schützen, werden sie im Meeresgrund verlegt. Die Feststellung der optimalen Verlegetiefe ist seit langer Zeit ein wichtiges Forschungsthema, da die Verlegung der Kabel eine große Herausforderung darstellt. In diesem Beitrag wird das Penetrations- und Bremsverhalten des Schiffsankers im bindigen Meeresboden mithilfe von numerischen Simulationen untersucht. Aufgrund der großen Verformungen des Bodens werden die Simulationen mit der gekoppelten Euler-Lagrangeschen Methode in Abaqus/Explizit durchgeführt.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf Wiley Online Library - bis Ende September kostenlos.

Das neue Gesamtverzeichnis 2016/2017 ist da!
01. September 2016

Das neue Gesamtverzeichnis 2016/2017 ist da!

Alle Bücher, Zeitschriften und Online-Produkte aktuell!

30. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung 2016
29. August 2016

30. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung 2016

In diesem Jahr findet das Fortbildungsseminar Tragwerksplanung bereits zum 30. Mal statt. Die Veranstaltung wird traditonell gemeinsam von der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Hesssen, der Ingenieurkammer Hessen und dem hessischen Wirtschaftsministerium durchgeführt.

Ernst & Sohn ist mit folgendem Angebot vor Ort, Treffpunkt: Foyer Vortragssaal.

  • Info-Paket zum Vortrag von Dr.-Ing. Thomas Kranzler, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Bonn
    "Planung und Ausführung von monolithischem Mauerwerk- Besonderheiten bei der Bemessung (EC 6), der Bauphysik und beim Brandschutz"Cover_Mauerwerk Ausgabe 3/2016
    Zeitschrift Mauerwerk
    Ausgabe 2+6/2014
    Messepaketpreis vor Ort: 25 EUR* statt 110 EUR*

 

*Messemitnahmepreise. Preise bei Lieferung abweichend. Irrtum und Änderung vorberhalten. Es gelten die AGB des Verlages.

Bundesverkehrswegeplan 2030
10. August 2016

Bundesverkehrswegeplan 2030

Alexander Dobrindt: "Der neue Bundesverkehrswegeplan ist das stärkste Programm für die Infrastruktur, das es je gab. Er umfasst ein Volumen in Höhe von 269,6 Milliarden Euro. Damit modernisieren wir unsere Infrastruktur und beschleunigen die Mobilität in Deutschland. Mit den Rekordmitteln aus meinem Investitionshochlauf hat der BVWP 2030 eine klare Finanzierungsperspektive."

Der neue BVWP 2030 enthält rund 1.000 Projekte. Davon entfallen 49,3 Prozent auf die Straße, 41,6 Prozent auf die Schiene und 9,1 Prozent auf Wasserstraßen. Die dringlichsten Aus- und Neubauprojekte sind nach nationalem Prioritätenkonzept als "Vordringlicher Bedarf" (VB) eingestuft, darin gekennzeichnet die Projekte zur Engpassbeseitigung (VB-E).

Zur Pressemitteilung des BMVI

Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Bildquelle: Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt © Bundesregierung/Kugler

Geschoss-Wohnungsbau 2016
08. August 2016

Geschoss-Wohnungsbau 2016

Das Sonderheft Geschosswohnungsbau 2016 informiert über Architektur- und Planungsqualität im Wohnungsbau, neue Normen und Richtlinien, Projekte und Objekte aus Neubau und Sanierung, nachhaltige Materialien, Systeme und Bauelemente für den Geschosswohnungsbau und das Zusammenspiel von Planern und Investoren zur Förderung kostengünstigen Bauens. Aktuelle Produkt - und Objektberichte von marktteilnehmenden Unternehmen runden den Fachteil wie gewohnt ab.

DASt-Richtlinie 022
21. Juli 2016

DASt-Richtlinie 022

Einfacher und anwenderfreundlicher - DASt-Richtlinie 022 wurde überarbeitet

Seit dem Jahr 2009 ist die DASt-Richtlinie 022 für das Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen verbindlich anzuwenden. Im Juni 2016 wurde vom Deutschen Ausschuss für Stahlbau (DASt) eine überarbeitete Ausgabe der DASt-Richtlinie 022 veröffentlicht. Sie enthält praxisgerechte Vereinfachungen, ist anwenderfreundlicher geworden und regelt nun auch das Feuerverzinken bei Temperaturen von 530 ˚C bis 620 ˚C. Bisherige zusätzliche Einschränkungen zur Kaltumformung vor dem Feuerverzinken wurden aufgehoben.

Weitere Informationen sowie die kostenlose Bestellung der Richtlinie unter www.dast022.de

(Quelle: Institut Feuerverzinken GmbH)

Bautechnik 7/2016 - Infrastrukturprojekte, Verkehrswegebau, Mobilität (Straße/Schiene)
07. Juli 2016

Bautechnik 7/2016 - Infrastrukturprojekte, Verkehrswegebau, Mobilität (Straße/Schiene)

Das Titelbild zeigt die Planung zur Aufhebung zweier Bahnübergänge in Hamburg-Wandsbek in ein neues Trogbauwerk. In einer Sperrpause wurden die Gleise ausgebaut. Im Mehrschichtbetrieb stellte FRANKI Grundbau mit vier großen Drehbohranlagen die Bohrpfahlwände her. Hinzu kamen noch Gründungspfähle als Auflager für die Hilfsbrücken der Bahn. Wegen des hohen Grundwasserspiegels mussten die Bohrpfähle unter permanenter Wasserauflast hergestellt werden. Dazu hielt FRANKI in speziellen Stapelbehältern 120 m3 Wasser vorrätig. (Foto: Franki Grundbau)

Bautechnik - print und online verfügbar, als Einzelheft, im Abonnement sowie als individueller Artikeldownload.

Inhaltsüberblick vorherige Ausgaben, Ankündigung nächste Ausgaben

Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 - Anzeigenschluss in Kürze.
29. Juni 2016

Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 - Anzeigenschluss in Kürze.

Das Arbeitsexemplar für jeden Planer. Anzeigenschluss: 22. Juli.2016. Werben Sie im Standardwerk zur Norm.

Autoren: Ruth Kasper, Kirsten Pieplow, Markus Feldmann
1. Auflage

DIN 18008 "Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln" wird die Tragwerksplanung für Glasbauteile und -tragwerke in Deutschland für die nächsten Jahre bestimmen und löst die Nachweis-führung nach diversen DIBt-Richtlinien ab. Für die sichere Einarbeitung in die Norm und die Erstellung prüffähiger statischer Nachweise legt das Autorenteam eine Beispielsammlung mit Hintergrundinformationen und Kommentaren aus erster Hand vor.