abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
28. November - Berlin

6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction

#6_IngD4C – Klimagerechte & zuverlässige Infrastruktur

Banner für die Veranstaltung IngD4C

Das Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction betrachtet die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausführung – immer in enger Kooperation mit Architekt:innen und Baufirmen. Ausgehend von außergewöhnlichen aktuellen Bauprojekten werden Zukunftsthemen für das Bauen diskutiert.

Kernthema des sechsten Symposiums #6_IngD4C ist die Frage nach klimagerechten und zuverlässigen Infrastrukturen für unser Land. Nach dem Eröffnungsvortrag diskutieren junge Ingenieur:innen über ein Wertefundament für eine Ingenieurkultur im Wandel. Dem folgen Impulse zu aktuellen Entwicklungen nachhaltigen Planens und Bauens im Infrastrukturbau, zu Digitalisierungskonzepten für den Klimaschutzes im Infrastrukturbau, zu Erhaltungsstrategien für Brückenbauwerke und zur ganzheitlichen Bewertung von Bau und Betrieb von Straßen und Brücken. Zusammen mit aktuellen Projekten von Ingenieur:innen aus Deutschland werden weitere bekannte Diskutanten den Dialog der Baubranche zu den Zukunftsfragen bereichern und das Publikum einbeziehen.

Wissenschaft und Baukunst sind unsere Grundlagen. Nachhaltigkeit muss unser Ziel sein. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Was ist heute schon möglich und wohin werden uns zukünftige Entwicklungen führen?

Info und Anmeldung: www.ingd4c.org

 

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.