abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
28. bis29. November - München

4. Fachkonferenz Wohnbau 2024 MODULAR - SERIELL - NACHHALTIG

Modulares und serielles Bauen als Lösung für mehr Wohnraum

Modulares und serielles Bauen als Lösung für mehr Wohnraum

  • Vorfertigung - Kurze Bauzeiten, effiziente Planung
  • Flexible Lösungen für vielfältige Ansprüche
  • Ressourcenschonend und nachhaltig von der Planung bis zum Rückbau
  • Anspruchsvoller Wohnraum für hohe Lebensqualität
  • CO2-Reduktion und Klimaneutralität
  • Quartiersentwicklung: Zugehörigkeit schaffen durch innovative Konzepte

Mit zahlreichen BEST PRACTICES aus dem seriellen Wohnbau

HIGHLIGHTS
Starke Vorträge und Networking
Besichtigung von aktuellen Projekten
Fachausstellung mit namhaften Unternehmen

Zielgruppe
Mit der Fachkonferenz wenden wir uns an alle am Bau Beteiligten, die sich mit dem Bauen von Wohngebäuden jeder Art, wie z.B. mehrgeschossiger Wohnungsbau, Mitarbeiterwohnungen, Studentenwohnheime, Hochhäuser, multitenant buildings, Boardinghäuser etc. beschäftigten und diese in modularer Weise umsetzen möchten. Herzlich eingeladen sind Geschäftsführer:innen sowie leitende Fach- und Führungskräfte der Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften, der Bauabteilungen der Bauauftraggeberseite aus der freier Wirtschaft, Immobilien- und Projektentwicklungsunternehmen sowie Bauamtsleiter:innen der Kommunen, Städte, Gemeinden und Landkreise der Bereiche Quartiersentwicklung, Städtebau, Gebäudeplanung, Projektsteuerung, Hochbau. Außerdem angesprochen sind Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Fachplaner:innen der unabhängigen Architektur- und Fachplanung.

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.