abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Stahlbau-Kalender 2009

Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)

Stahlbau-Kalender 2009

Schwerpunkt: Stabilität, Membrantragwerke

April 2009
  • XIV, 1024 Seiten
  • 817 Abbildungen
  • 149 Tabellen
  • Hardcover
  • Deutsch
ISBN: 978-3-433-02909-1
Gedruckte Ausgabe derzeit nicht lieferbar
  • Als E-Book weiterhin erhältlich
 

Zum Inhalt

Im Stahlbau hat die Stabilitätslehre wegen der Gefährdung, die bei druckbeanspruchten schlanken Konstruktionen infolge Instabilität auftreten kann, zentrale Bedeutung. Die erreichbare Traglast wird nicht durch die Materialfestigkeit bestimmt, sondern durch den Grad der Abweichung vom geometrisch idealen Zustand. Dies trifft ebenso auf schlanke Stabtragglieder wie auch auf dünnwandige Flächenelemente - Schalen und Platten - zu.

Die Berechnung für diese Beanspruchungen wird mit ihrem theoretischen Hintergrund ausführlich dargestellt. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen, wie Silos, Dach- und Wandflächen aus Trapezprofilen, Hochregallager und Arbeitsgerüste behandelt.