abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Innovative Fassadentechnik II/2024

Ernst & Sohn (Hrsg.)

Innovative Fassadentechnik II/2024

  • Oktober 2024
  • 100 Seiten
  • Deutsch
Bestell-Nr.: 2134 2412

Preis exkl. Mehrwertsteuer, inkl. Versandkosten

Werben

Anzeigenschluss: 20. September 2024

Der Fassadenbau kennzeichnet sich durch eine bemerkenswerte Entwicklung, die durch den innovativen Einsatz von Materialien und modernsten Techniken stark vorangetrieben wurde. Jedes Fassadenprojekt definiert eine bestimmte Kombination von thermischen, akustischen, brandschutz- und lüftungstechnischen Anforderungen. Dafür stehen unterschiedlichste Materialien, wie z.B. Holz, Glas, Keramik, Beton, Ziegel, Putz, Textilien, und Konstruktionen von klassischen Pfosten-Riegel-Fassaden über Elementfassaden, Ganzglas-Fassaden, begrünte Fassaden und fassadenintegrierte PV zur Verfügung. Während traditionelle Materialien wie Ziegel, Stein und Holz immer ihren Platz in der Architektur haben werden, zeigt der Trend eine verstärkte Neigung zu innovativen und umweltfreundlichen Materialien. Aspekte wie der Klimaschutz, Energieeffizienz, Langlebigkeit, CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit werden das Außendesign von Gebäuden in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig prägen. Mit dynamischen Systemen, die auf Umweltveränderungen reagieren, Sonnen-energie nutzen und die Energieeffizienz optimieren, werden öko-logisch effiziente und visuell beeindruckende Gebäudefassaden gestaltet, wobei auch immer mehr Wert auf umweltfreundliche Optionen wie recycelte Metalle, nachhaltiges Holz und energieeffiziente Glasscheiben gelegt wird, die den Wärmeverlust ver-ringern. Das Ernst & Sohn Sonderheft Innovative Fassadentechnik 2/2024 zeigt anhand gelungener Projektbeispiele, wie nachhaltige, intelligente und wirtschaftlich effiziente Fassadenkonstruktionen zukunftsorientiert umgesetzt werden können. 

Themen (Änderungen vorbehalten)

  • Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Fassadentechnik, neue Normen und Richtlinien rund um die Gebäudehülle
  • Außergewöhnliche Fassadenprojekte
  • Objektreportagen (Neubau, Umbau und Sanierung)
  • Material und Konstruktion
  • Fassadenwerkstoffe: Glas, Metall, Beton, Kunststoff, Sandwichelemente, Holz, Ziegel, Keramik, Klinker, Naturstein
  • Klimatisierung, Wärmeschutz, Wärmedämm-Verbundsysteme, Lüftungskonzepte
  • Tageslichtsysteme, Sonnen- und Blendschutz, fassadenintegrierte Solartechnik, mehrschalige Gebäudehüllen aus Glas, Komponenten zur Wirkungsänderung von Fassadenöffnungen
  • Abdichtungs- und Befestigungstechnik
  • Brandschutz, Sicherheitstechnik
  • Fenster, Türen, Tore
  • Farben, Beleuchtung
  • Fassadenbegrünung
  • Textile Fassaden

Marktteilnehmenden Unternehmen bietet dieses aufmerksamkeitsstarke Themenspecial ein ideales Umfeld für die wirkungsvolle Darstellung und zielgruppengerechte Bewerbung Ihrer Referenzen, Produkte, Dienstleistungen und innovativen Praxislösungen.

Ansprechpartner

Andrea Thieme
Tel. +49(0)30 47031-246
andrea.thieme@wiley.com

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.