abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Innovative Fassadentechnik II/2024

Ernst & Sohn (Hrsg.)

Innovative Fassadentechnik II/2024

  • Oktober 2024
  • 100 Seiten
  • Deutsch
Bestell-Nr.: 2134 2412

Preis exkl. Mehrwertsteuer, inkl. Versandkosten

Beschreibung

Der Fassadenbau kennzeichnet sich durch eine bemerkenswerte Entwicklung, die durch den innovativen Einsatz von Materialien und modernsten Techniken stark vorangetrieben wurde. Jedes Fassadenprojekt definiert eine bestimmte Kombination von thermischen, akustischen, brandschutz- und lüftungstechnischen Anforderungen. Dafür stehen unterschiedlichste Materialien, wie z.B. Holz, Glas, Keramik, Beton, Ziegel, Putz, Textilien, und Konstruktionen von klassischen Pfosten-Riegel-Fassaden über Elementfassaden, Ganzglas-Fassaden, begrünte Fassaden und fassadenintegrierte PV zur Verfügung. Während traditionelle Materialien wie Ziegel, Stein und Holz immer ihren Platz in der Architektur haben werden, zeigt der Trend eine verstärkte Neigung zu innovativen und umweltfreundlichen Materialien. Aspekte wie der Klimaschutz, Energieeffizienz, Langlebigkeit, CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit werden das Außendesign von Gebäuden in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig prägen. Mit dynamischen Systemen, die auf Umweltveränderungen reagieren, Sonnen-energie nutzen und die Energieeffizienz optimieren, werden öko-logisch effiziente und visuell beeindruckende Gebäudefassaden gestaltet, wobei auch immer mehr Wert auf umweltfreundliche Optionen wie recycelte Metalle, nachhaltiges Holz und energieeffiziente Glasscheiben gelegt wird, die den Wärmeverlust ver-ringern. Das Ernst & Sohn Sonderheft Innovative Fassadentechnik 2/2024 zeigt anhand gelungener Projektbeispiele, wie nachhaltige, intelligente und wirtschaftlich effiziente Fassadenkonstruktionen zukunftsorientiert umgesetzt werden können. 

Das Ernst & Sohn Sonderheft Innovative Fassadentechnik berichtet anhand von Produkt- und Objektreprotagen über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Gebäudehülle, redaktionelle Berichte marktteilnehmender Unternehmen bieten darüber hinaus ergänzende Praxisinformationen und Anwendungsbeispiele.

Weitere Ausgaben dieser Heftreihe:
Ausgabe 2024 I
Ausgabe 2023 II
Ausgabe 2023 I
Ausgabe 2022 II
Ausgabe 2022 I
Ausgabe 2021 II

Ausgabe 2021 I
Ausgabe 2020 II
Ausgabe 2020 I
Ausgabe 2019 II

Ausgabe 2019 I
Ausgabe 2018 II

Ausgabe 2018 I
Ausgabe 2017 II
Ausgabe 2017 I
Ausgabe 2016 II

Ausgabe 2016 I
Ausgabe 2015 II
Ausgabe 2015 I
Ausgabe 2014 II

Ausgabe 2014 I
Ausgabe 2013
Ausgabe 2012
Ausgabe 2011
Ausgabe 2010
Ausgabe 2009
Ausgabe 2008
Ausgabe 2007

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.