Beschreibung
Planung, Bau und Sanierung von Gesundheitsbauten zählen in der Bau-und Architekturbranche aufgrund stetiger Anpassungen an die neuesten medizinisch-wissenschaftlichen, gesellschaftlich-politischen und sozialen Erkenntnisse zu den Königsdisziplinen. Die Pandemie, steigende Preise und Zinsen sowie der Rohstoffmangel hat die Komplexität von Bauprojekten im Gesundheitsbereich weiter verschärft. Ob Krankenhäuser, Reha- und Kurkliniken, Medizinische Versorgungszentren, Ambulanzen, Pflege- und Seniorenheime oder Hospize, die Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention, die technische Gebäudeausrüstung wie Heizungs- und Klimasysteme, Brandschutz, Personensicherheit, Barrierefreiheit, Digitalisierung, Flexibilität und Nachhaltigkeitsaspekte wie Energie- und Ressourcenverbrauch sind hoch. Nur eine ganzheitliche und interdisziplinäre Planung ermöglicht es, Raumanordnungen, Wegebeziehungen sowie das gesamte organisatorische Konzept sinnvoll und effizient miteinander zu verbinden. Zu den zentralen Qualitätskriterien von Gesundheitsbauten zählen neben der Patientenversorgung auch die Ausstattung/Einrichtung und farbliche Gestaltung der Räumlichkeiten. Diese hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und damit die Genesung (Healing Architecture). Modulare Ansätze ermöglichen die Strukturierung medizinischer Versorgungswege, die Minimierung von Ansteckungen und mobile Sanitärstationen stellen eine zeitnahe Behandlung sicher. Eine durchdachte Raumplanung und diverse Raumbeleuchtungs-möglichkeiten sowie der Einsatz von Produkten und Baumaterialien mit besonderen Hygieneeigenschaften dienen dazu, hohe Hygienestandards und optimierte Prozess- und Behandlungsabläufe zu ermöglichen. Auch Faktoren wie Außenbereiche (Gärten, Dachterrassen oder Balkone) sowie die akustische und klimatische Umgebung spielen eine wichtige Rolle, um das Wohlbefinden und eine schnellere Genesung von Patient:innen und Personal zu fördern. Bauten des Gesundheitswesens 2024 bietet einen Überblick über die aktuellen Anforderungen, Trends und Entwicklungen im Gesundheitsbau, stellt innovative Produkte und deren Einsatz in erfolgreich umgesetzten Bauprojekten vor und erörtert Strategien für das nachhaltige Bauen und Betreiben von Gesundheitsbauten.
Weitere Ausgaben dieser Reihe:
Ausgabe 2023
Ausgabe 2022
Ausgabe 2021
Ausgabe 2020
Ausgabe 2019
Ausgabe 2018
Ausgabe 2017
Ausgabe 2016
Ausgabe 2015
Ausgabe 2008