abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Stahlbau-Kalender 2025

Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)

Stahlbau-Kalender 2025

Schwerpunkte: Neue Normen; Leichtmetallbau; Digitales Planen und Bauen

April 2025
  • XXVIII, 884 Seiten
  • 590 Abbildungen
  • 237 Tabellen
  • Hardcover
  • Deutsch
ISBN: 978-3-433-03450-7
Lieferbar
  • Einzelpreis
  • Preis im Fortsetzungsbezug

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Über das Buch

Das Buch erläutert Teile der neuen EC-Generation. Außerdem enthält es aktuelle Beiträge zu Sandwichelementen, zur Bemessung im Stahlleichtbau und von Aluminiumtragwerken. Die Zukunftsthemen KI und additive Fertigung sind mit Praxisanwendungen dargestellt. Mit vielen Beispielen.

Über die Autorenschaft

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann war bis Juni 2024 Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.

Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Fortsetzungsbezug ist die Belieferung im Abonnement. Sie erhalten zukünftig erscheinende Kalender automatisch zum günstigen Fortsetzungspreis zugeschickt. Eine Kündigung des Abonnements kann bis zu drei Monate vor Erscheinen des neuen Kalenders erfolgen. Ihre Bestellanfrage richten Sie bitte an marketing@ernst-und-sohn.de