abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
09. Dezember 2022

Zeitschrift Bauphysik 06/22 erschienen

Titelbild

Unternehmenszentrale Schüco One in Bielefeld – Zertifiziert mit den drei Labels LEED, BREEM und DGNB ist die neue Unternehmenszentrale Schüco One ein markantes Beispiel für nachhaltige Planung, hochwertige Ästhetik und energiesparenden Betrieb. Zudem bietet das nach den Plänen des Architekturbüros 3XN realisierte dynamisch geformte Bürogebäude eine offene, ästhetisch gestaltete Arbeitsumgebung nach New-Work-Prinzipien. Eine durch das Schüco Engineering maßgeschneiderte Fassadenkonstruktion kombiniert stilistisches Design mit den technischen Eigenschaften der Schüco Systeme. So ist die Erdgeschoss-Hülle umlaufend transparent und wirkt wie ein gläserner Sockel, auf dem eine gefaltete Skulptur liegt. Die oberen sechs Geschosse umfassen transparente und opake Elemente in einem fließend arrangierten Wechselspiel, das sich im Inneren fortsetzt. (Foto: Schüco) Bericht: Siehe S. A4 ff 

Weitere Informationen: www.schueco.de

Inhaltsübersicht Bauphysik 06/22

  • Surrogat-Modelle als Ersatz für Gebäudesimulationen
  • Lokaler raumseitiger Wärmeübergang eines Büroraums mit unterschiedlichen Heizstrategien
  • Dynamisches Modell für die Vorhersage des PV-Eigenverbrauchs
  • Öko-ökonomische Betriebsoptimierung von PV-Batteriesystemen – der Einfluss von CO2-Preissignalen
  • Quantification of heat losses and gains of 5th generation district heating and cooling networks

Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre

  • Gebäudesimulation und BIM in der Architektenausbildung
  • Building Performance Simulation für zukünftige Ingenieure
  • Einsatz von Softwaretools in der Lehre für ein gesundes Innenraumklima