abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Beton- und Stahlbetonbau

Beton- und Stahlbetonbau

119. Jahrgang 2024

Erscheint: monatlich
Sprache: Deutsch
Impact Faktor 2022: 1,100

Chefredakteur: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. MSc. Ph.D. Dr.phil. Dr.techn. Konrad Bergmeister
verantwortliche Redakteurin: Dipl.-Ing. Kerstin Glück

Beschreibung

Die Fachzeitschrift veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge für den gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit.

Themenüberblick:

  • Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton
  • Bauwerkserhaltung und - instandsetzung
  • Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke
  • Bauwerksüberwachung
  • Bewehrungs- und Befestigungstechnik
  • Entwicklungen der Baustoffe
  • Spannbeton
  • ausgeführte Projekte
  • Normen

Jahresinhaltsverzeichnisse der letzten Jahre

Fachbeirat

Fachbeirat

  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Claßen, RWTH Aachen University, Lehrstuhl und Institut für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Manfred Curbach, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Oliver Fischer, Technische Universität München, Lehrstuhl für Massivbau
  • Professor Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
  • Dr.-Ing. Lars Meyer, Deutscher Beton- und Bautechnik Verein e.V., Berlin
  • Dr.-Ing. Alexander Steffens, WTM Engineers GmbH, Beratende Ingenieure im Bauwesen, Hamburg

Advisory Board

  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher, Universität Siegen, Lehrstuhl für Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. Vincent Oettel, Leibniz Universität Hannover, Institut für Massivbau (IfMa)
  • Prof. Dr. Dirk Proske, Berner Fachhochschule, Studiengangsleiter Master Engineering
  • Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Fakultät Architektur und Bauwesen
  • Dr.-Ing. Angelika Schießl-Pecka, Ingenieurbüro Schiessl · Gehlen · Sodeikat GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Dirk Schlicke, Graz University of Technology, Institute of Structural Concrete
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachgebiet Baustoffkunde, Bauwerksdiagnose und zerstörungsfreie Prüfung
  • Dr.-Ing. Katharina Zaydowicz
  • Dr.-Ing. Viviane Adam, RWTH Aachen University, Lehrstuhl und Institut für Massivbau
  • apl. Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann, Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
  • Dr.-Ing. Jan Bielak, RWTH Aachen University, Lehrstuhl und Institut für Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. M.Arch. Lucio Blandini, Universität Stuttgart, Institut für Leichtbau Entwerfen
    und Konstruieren
  • Dr. ir. Freek Bos, Technische Universität München, Lehrstuhl für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Braml, Universität der Bundeswehr München, Institut für Konstruktiven
    Ingenieurbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack, Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
  • Dr.-Ing. Felix Clauß, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
  • Dr.-Ing. Patrick Forman, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Leibniz Universität Hannover, Institut für Baustoffe
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Heek, FH Münster, Statik und Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Herbrand, Hochschule 21, Konstruktiver Ingenieurbau und Baustatik
  • Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Patrick Huber, BSc, FH Campus Wien, Bauen und Gestalten
  • Prof. Dr.-Ing. Alex Hückler, Berliner Hochschule für Technik, Massivbau und Statik
  • Prof. Dr. Walter Kaufmann, ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion
  • Univ.-Prof.’in Dr.-Ing. Sylvia Kessler, Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Konstruktionswerkstoffe
    und Bauwerkserhaltung
  • Univ.-Prof. B.Sc. Dipl.-Ing. Dr.techn. Benjamin Kromoser, Universität für Bodenkultur Wien,
    Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB)
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Kulas, Hochschule Biberach, Konstruktiver Ingenieurbau, Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher, Universität Siegen, Lehrstuhl für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Technische Universität Dresden, Institut für
    Baustoffe
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Vincent Oettel, Leibniz Universität Hannover, Institut für Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-
    Landau, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion
  • Prof. Dr. Dirk Proske, Berner Fachhochschule, Studiengangsleiter Master Engineering
  • Dr. Andreas Pürgstaller, Bergmeister Ingenieure GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg,
    Fakultät Architektur und Bauwesen
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marcus Ricker, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Massivbau
  • Dr.-Ing. David Sanio, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
  • Dr.-Ing. Gregor Schacht, Marx Krontal Partner | MKP GmbH
  • Dr.-Ing. Silke Scheerer, Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
  • Dr.-Ing. Angelika Schießl-Pecka, Ingenieurbüro Schiessl · Gehlen · Sodeikat GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Dirk Schlicke, Graz University of Technology, Institute of Structural Concrete
  • Dr.-Ing. Nicholas Schramm, Büchting + Streit AG
  • Prof. Dr. Dipl. Dipl.-Ing. Panagiotis Spyridis, Universität Rostock, Professur Massivbau
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Stark, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Massivbau
    und Baustofftechnologie, Abt. Massivbau
  • Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Strauss, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Konstruktiven
    Ingenieurbau
  • Dr.-Ing. Josef Taferner, Bergmeister GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachgebiet
    Baustoffkunde, Bauwerksdiagnose und zerstörungsfreie Prüfung
  • Dr.-Ing. Juliane Wagner, CARBOCON GMBH
  • Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich
    Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Prof. dr. ir. Roman Wan-Wendner, Ghent University, Department of Structural Engineering
    and Building Materials
  • Dr.-Ing. Katharina Zaydowicz, DB InfraGo AG