Autor(en): | Franke, E.; Gollub, P. |
Titel: | Zur Berechnung von Pfahlgruppen, insbesondere von Zugpfahlgruppen. |
Kurzfassung: | Anlaß für diese Betrachtungen waren Kontroversen über den Nachweis der Auftriebssicherheit von pfahlverankerten, sog. hochliegenden massiven Sohlen großer Baugruben im alten Zentrum von Berlin. Da dort Grundwasserabsenkungen und auch tiefliegende Injektionssohlen auf der Basis von Weichgelen untersagt sind, müssen sie wannen- bzw. trogförmig ausgeführt werden. Ihre Umschließungen, in der Regel mit Schlitzwänden ausgeführt, und ihre Sohlen, Unterwasserbeton oder HDI-Sohlen mit Zugverankerung, werden also von bis zu 20 m Wasserdruck beansprucht. Auf Einzelheiten konstruktiver Alternativen wird nicht eingegangen, sondern nur auf die Auftriebsbeanspruchung der verankerten Sohlplatten und ihrer mechanischen Modellierung als Grundlage von Sicherheitsbetrachtungen. |
Erschienen in: | Bautechnik 73 (1996), Heft 9 |
Seite/n: | 605-613 |
Sprache der Veröffentlichung: | Deutsch |
Ich möchte den Artikel kaufen
Dieser Artikel steht aktuell nicht als Download zur Verfügung. Wir digitalisieren diesen selbstverständlich gerne auf Anfrage, bitte geben Sie hierfür Ihr E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten von uns eine Nachricht, sobald der Artikel als Download bereit steht. Bitte beachten Sie, dass dies bis zu sieben Werktage dauern kann. Einen digitalisierten Artikel können Sie für 25 € als PDF herunterladen. Das PDF kann gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Eine Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet. |
Ich möchte "Bautechnik" abonnieren |