Logo Ernst und Sohn

Vorschau

Autor(en):     
 

 
Titel:     
 

 
Kurzfassung:     
 
Zur Modeliierung komplexer geotechnischer Ingenieursysteme sowie zur Entscheidungsunterstützung in Planung und Konstruktion werden moderne DV-Systeme benötigt, die eine ganzheitliche Bearbeitung durchgängig in allen Planungsphasen der Geotechnik unterstützen. Die Nutzung objektorientierter Methoden ist eine erfolgversprechende Software-Technologie zur fachgerechten Erstellung und Verwaltung komplexer Baugrundmodelle unter spezieller Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion. Der vorgestellte Ansatz beinhaltet die Integration bewährter in der Geotechnik bereits eingesetzter DV-Systeme für spezielle Aufgabenstellungen, wie Geographische lnformationssysteme, Bohrprofilprogramme und Systeme zur Projektsteuerung. Die praktische Relevanz dieser neuen Basistechnologie wird anhand des in vollständig objektorientierter Umgebung entwickelten DV-Systems GTIS an konkreten Anwendungen der Geotechnik demonstriert.
 
Erschienen in:     Bautechnik 73 (1996), Heft 9
 
Seite/n:     595-604
 
Sprache der Veröffentlichung:     Deutsch



Ich möchte den Artikel kaufen

Diesen Artikel können Sie für 25 € als PDF (0.95 MB) erwerben.
Das PDF kann gelesen, gedruckt und gespeichert werden.
Eine Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet.


Um die Kosten für den Beitrag anzufragen und das PDF ggf. zu bestellen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an marketing@ernst-und-sohn.de. Sie können dafür auch den folgenden Button verwenden.

Anfrage stellen

Ich möchte "Bautechnik" abonnieren

Dieser Beitrag ist in der Zeitschrift "Bautechnik" erschienen. Sie möchten die Zeitschrift näher kennenlernen? Dann bestellen Sie doch ein kostenloses Probeheft der aktuellen Ausgabe oder informieren sich über Inhalt, Preise und alles Weitere auf unserer Website.


Preise inkl. MwSt. und inkl. Versand. Preise für 2017/2018.
€ Preise gelten ausschließlich für Deutschland. Änderungen und Irrtum vorbehalten.