Autor(en): | Tue, Nguyen Viet; Theiler, Werner; Tung, Nguyen Duc |
Titel: | |
Kurzfassung: | In diesem Aufsatz wird ein neuer Ansatz zur Beschreibung des Querkraftverhaltens von schubschlanken Biegebauteilen aus Stahlbeton ohne Querkraftbewehrung vorgestellt. Grundgedanke des Ansatzes ist die Analyse der Hauptzugspannungen im Bereich der Rissspitzen infolge Biegebeanspruchung. Durch die Betrachtung der Hauptzugspannungen aus Biegung und Querkraft entsteht ein potenzielles Schubband für die spätere Bildung eines kritischen Schubrisses. Die Breite des Schubbands wird mit der Abnahme des Biegemoments und der Zunahme der Querkraft größer, sodass die Biegebeanspruchung in einem Schubfeld einen positiven Einfluss auf die Querkrafttragfähigkeit hat. Mit dem neuen Ansatz können die Traglasten und die Rissbilder der Versuche verschiedener Schubfeldtypen in der Literatur erklärt werden, was mit den derzeit bekannten Ansätzen nicht immer möglich ist. Shear response of reinforced concrete members without stirrups under bending This contribution presents a new model to determine the shear capacity of reinforced concrete members under bending without shear reinforcement. The main idea of the model is the consideration of principal stress in the region of crack tips of the flexural cracks due to bending. A potential band for the formation of a critical shear crack that tends to connect the tips of existing flexural cracks can be assumed. The width of this band decreases with the increasing of the bending moment and gets larger when the shear force becomes higher. This means the bending moment affects positively the shear capacity. With the new model the shear capacity and the crack pattern in previous shear tests with different structural systems and loading conditions can be explained, which is generally not possible with the existing models. |
Erschienen in: | Beton- und Stahlbetonbau 109 (2014), Heft 10 |
Seite/n: | 666-677 |
Sprache der Veröffentlichung: | Deutsch |
Ich möchte den Artikel kaufen
Diesen Artikel können Sie für 25 € als PDF (1.37 MB) erwerben. Das PDF kann gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Eine Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet. |
Ich bin Online-AbonnentAls Online-Abonnent der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" können Sie diesen Artikel über Wiley Online Library aufrufen. |
Ich möchte "Beton- und Stahlbetonbau" abonnierenDieser Beitrag ist in der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" erschienen. Sie möchten die Zeitschrift näher kennenlernen? Dann bestellen Sie doch ein kostenloses Probeheft der aktuellen Ausgabe oder informieren sich über Inhalt, Preise und alles Weitere auf unserer Website. |