Autor(en): | Wallbaum, Holger; Ostermeyer, York; Gotob, Yutaka |
Titel: | |
Kurzfassung: | Der Artikel gibt einen Überblick über Hintergründe und Ausblicke einer nachhaltigen Entwicklung als Leitbild im Bausektor. Im Fokus steht hierbei die Notwendigkeit der Anpassung bei der Übertragung bereits generierter Erfahrungswerte in andere Klimazonen und Kulturen. Gerade in diesem Sektor liegt enormes Potential in Bezug auf eine Lösung der globalen Probleme wie Klimaerwärmung und die Endlichkeit vieler Ressourcen. Erfahrungen mit analysierten Projekten zeigen jedoch, dass häufig Technologien nicht auf regionale Bedingungen angepasst werden, um schadensfreie und gesunde Gebäude zu erstellen. Am Beispiel eines Projektes der Eidgenössischen Mess- und Prüfanstalt (EMPA) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), in dem eine klimaangepasste Gebäudehülle für zentraljapanische Wohngebäude entwickelt wurde, wird aufgezeigt, warum gerade im Bereich der Bauphysik die Anpassung von Konzepten zwingend ist, um Bauschäden zu vermeiden und nachhaltige Gebäude zu ermöglichen. Daneben soll durch ein Aufzeigen der Wechselwirkungen und Abhängigkeiten der entwickelten Hülle mit verschiedenen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise der regionalen Ressourcenverfügbarkeit, gezeigt werden, welche Herausforderungen ein solches Vorhaben mit sich bringt und welche Aspekte beachtet werden sollen, um Probleme möglichst vollumfänglich und regionalspezifisch zu lösen. User- and Climate-tailored Design - a vision and chance for global acceptance of sustainable building solutions. The paper gives an overview on background and outlook on sustainable development as a trend and vision in the building sector. Focus is on the necessity to adapt existing experience values and concepts in when transferring them to other climate zones and cultures than they originate from. This approach shows a great potential in regards to a solution of problems like global warming and limited resources. Experiences with analyzed projects show however, that, despite the goal to create working and healthy homes, technologies and concepts often are not tailored to local conditions. Using the example of a cooperation project of the Swiss Federal Institute of Technology Zürich (ETH Zürich) and the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (EMPA) in which a climate adapted building envelope was developed the paper shows what modifications have to be made. This is especially relevant in the field of building physics in order to increase efficiency and avoid damages to the building and inhabitants and create sustainable homes. Besides this the interchange of the developed envelope, associated production methods and other relevant frame conditions, like local resource availability, is used to demonstrate what barriers and potential synergies can emerge in the course of such a project. |
Erschienen in: | Bautechnik 88 (2011), Heft 1 |
Seite/n: | 3-16 |
Sprache der Veröffentlichung: | Deutsch |
Ich möchte den Artikel kaufen
Diesen Artikel können Sie für 25 € als PDF (1.2 MB) erwerben. Das PDF kann gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Eine Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet. |
Ich bin Online-AbonnentAls Online-Abonnent der Zeitschrift "Bautechnik" können Sie diesen Artikel über Wiley Online Library aufrufen. |
Ich möchte "Bautechnik" abonnierenDieser Beitrag ist in der Zeitschrift "Bautechnik" erschienen. Sie möchten die Zeitschrift näher kennenlernen? Dann bestellen Sie doch ein kostenloses Probeheft der aktuellen Ausgabe oder informieren sich über Inhalt, Preise und alles Weitere auf unserer Website. |