Autor(en): | Pfeiffer, L.; Nabbefeld-Arnold, E. |
Titel: | |
Kurzfassung: | Bauteile aus organisch bandbeschichteten Stahlfeinblechen erlangten in den vergangenen Jahrzehnten einen festen Platz im Stahlleichtbau. Anfangs stand die Langlebigkeit durch den Korrosionsschutz im Vordergrund, später kamen weitere Gesichtspunkte hinzu. Politische Einflüsse bewirken Gesetze und Vorschriften, wie z. B. Brandschutz-, Energieeinspar- und REACHVerordnungen. Solche politischen Einflüsse können sich auf die Lebenszyklen und andere Eigenschaften wie z. B. die farbige Anmutung auswirken. Soziokulturelle Aspekte äußern sich insbesondere in Kundenwünschen, die sich z. B. bei der Anmutung und Formgebung in Architektenentwürfen und der konstruktiven Ausgestaltung wiederfinden. Ökonomische Effekte erzeugen hohe Erwartungen an die Gebrauchseigenschaften und den Verkaufswert des Gebäudes. Gebäudehüllen aus bandbeschichteten modularen Stahlleichtbauelementen haben sich hier als besonders geeignet und kostengünstig erwiesen. Kontinuierliche technische Auswirkungen (Entwicklungen) schaffen eine dauerhafte, sichere Verwendung von Bauprodukten unter Beibehaltung eines guten Erscheinungsbildes. Das organisch bandbeschichtete Stahlfeinblech als Basishalbzeug für die Bauteile steht unter besonderem Innovationsdruck. Neben den ästhetischen Eigenschaften wurde die Beständigkeit gegen Korrosion positiv weiterentwickelt. Durch den neuen Zink-Magnesium-Überzug des Stahlfeinblechs, ZM EcoProtect von ThyssenKrupp Steel Europe, versehen mit einer organischen Bandbeschichtung konnten aktive und passive Faktoren für den Korrosionsschutz des Bauteils verbessert werden. Durch den ZnMg-Überzug mit ca. 1 % Magnesium ergibt sich die Möglichkeit, die Überzugsdicken bei gleicher Schutzwirkung zu reduzieren und somit Zinkressourcen zu schonen. Dieses neue organisch bandbeschichtete Feinblech für Bauteile wurde Anfang 2008 durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bauaufsichtlich zugelassen und wird derzeit in Frankreich über ein vom CSTB evaluierten Untersuchungsbericht zugelassen; letztlich kann sogar eine europäische technische Zulassung erwirkt werden. Einige Anwendungsbeispiele werden hier vorgestellt. Zinc magnesium - New metallic coatings for light-gauge steel construction Construction members made of coil coated thin sheet have over the last decades made their way into light-gauge steel construction. In the beginning the long-life cycle determined by the corrosion inhibiting layers was the mayor concern. Later other aspects came into focus. The process is determined by political influence through legal acts or codes as for example fire codes, Energy Saving or REACH regulation. Such political influence can affect product life cycles and other properties, such as colour impression. Socio cultural aspects are mainly expressed through customer requirements reflected in the impression and form of architectural as well as structural design. Economical effects trigger high demands towards the usage requirements and the (re)saleability of a building. Building envelopes from coil coated light-gauge steel construction have proven to perform excellent with regards to these requirements. Continuous technical developments secure a durable and safe use of these building products, while at the same time retaining good appearance. Organic coil coated steel sheet being the semi-finished product for construction products is under constant pressure to innovate. Besides aesthetic properties particular advancements were made in the development of corrosion protection. By developing a new zinc magnesium based coating for steel sheet, ZM EcoProtect by ThyssenKrupp Steel Europe, and combining it with organic colour coating a distinct improvement of both active and passive parameters in corrosion protection was achieved. Employing the ZnMg coating that contains app. 1 % of magnesium opens the possibility to reduce the coating thickness while keeping the same level of corrosion protection. Doing so preserves the limited natural zinc resources. This new organic coil coated steel sheet for construction products has been officially approved by the Deutsche Institut für Bautechnik (German institute for building products) in the beginning of 2008 and is currently under approvement in France by means of a CSTB evaluated expert report. Finally an European technical approval can be achieved regulating the use in the whole of Europe. Some application examples are presented. |
Erschienen in: | Stahlbau 79 (2010), Heft 5 |
Seite/n: | 356-362 |
Sprache der Veröffentlichung: | Deutsch |
Ich möchte den Artikel kaufen
Diesen Artikel können Sie für 25 € als PDF (0.74 MB) erwerben. Das PDF kann gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Eine Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet. |
Ich bin Online-AbonnentAls Online-Abonnent der Zeitschrift "Stahlbau" können Sie diesen Artikel über Wiley Online Library aufrufen. |
Ich möchte "Stahlbau" abonnierenDieser Beitrag ist in der Zeitschrift "Stahlbau" erschienen. Sie möchten die Zeitschrift näher kennenlernen? Dann bestellen Sie doch ein kostenloses Probeheft der aktuellen Ausgabe oder informieren sich über Inhalt, Preise und alles Weitere auf unserer Website. |