Author(s): | Geier, R.; Klampfer, S.; Grbic, S. |
Title: | |
Abstract: | Die integrale Bauweise für kleine und mittlere Brückenlängen hat in Österreich im letzten Jahrzehnt vermehrt Anwendung gefunden. Dies ist in großen Vorteilen bei Errichtung und insbesondere in der Erhaltung begründet, da wartungsintensive Bauteile wie Fugen und Lager nicht erforderlich sind. Durch die Reduktion von weiteren erhaltungsintensiven Bauteilen wie Abdichtung und Fahrbahnbelag können so sehr dauerhafte Tragwerke geschaffen werden. Am Beispiel der Perschlingbrücke, mit 32,0 m lichte Weite in Österreich im Zuge der Landesstraße L2207, sollen die Vorteile des gewählten Bauwerksentwurfes aufgezeigt und die Brücke unter den Gesichtspunkten Entwurf, statische Berechnung und Bauausführung beschrieben werden. |
Source: | Beton- und Stahlbetonbau 105 (2010), No. 3 |
Page/s: | 186-195 |
Language of Publication: | German |
I would like to buy the article
You can download this article for 25 € as a PDF file (1.65 MB). The PDF file can be read, printed and saved. Duplication and forwarding to third parties is not allowed. |
I am an online subscriberAs an online subscriber of the journal "Beton- und Stahlbetonbau" you can access this article via Wiley Online Library. |
I would like to order "Beton- und Stahlbetonbau"This article has been published in the journal "Beton- und Stahlbetonbau". If you would like to learn more about the journal, you can order a free sample copy or find out more information on our website. |